BAD-Sicherheitslisten abspecken
Themenfeld
Datenerfassung & Statistik
Vorschlag
Die BAD-Sicherheitslisten sollten verkürzt werden, um den bürokratischen Aufwand zu reduzieren.
Antwort
Die Verbesserung der (schulischen) Arbeitsschutzorganisation ist eine Daueraufgabe. Die Muster-Checklisten zur Gefährdungsbeurteilung bilden den jeweiligen aktuellen Sach- und Rechtsstand zu verschiedenen relevanten arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Aspekten ab. Damit bieten sie den Verantwortlichen in den Schulen eine zielgerichtete, wirksame Unterstützung bei der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen. Bei erforderlichen Aktualisierungen wird bereits jetzt immer zwischen fachlich-inhaltlichem Umfang und pragmatischer Handhabbarkeit abgewogen. Insofern wird der Vorschlag bereits als Daueraufgabe umgesetzt. Gemeinsam mit dem BAD wird eine Verschlankung geprüft. Durch ein neues Ablaufschema wird eine weitere Hilfestellung gegeben.
Der Umfang und damit auch der Aufwand für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung ist allerdings immer abhängig von verschiedenen konkreten Faktoren an der jeweiligen Schule. Er lässt sich daher nicht pauschal bestimmen und auch nicht durch zentrale Vorgaben des Landes verringern.
Der Umfang und damit auch der Aufwand für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung ist allerdings immer abhängig von verschiedenen konkreten Faktoren an der jeweiligen Schule. Er lässt sich daher nicht pauschal bestimmen und auch nicht durch zentrale Vorgaben des Landes verringern.