Reform Schulaufsicht
Themenfeld
Schulorganisation
Vorschlag
Die untere Schulaufsicht sollte reformiert werden: Würde man sie in die obere Schulaufsicht integrieren, würde die Bürokratie verschlanken, Dienstwege verkürzen und Informationsflüsse beschleunigen und verbessern.
Antwort
Das Ministerium für Schule und Bildung beabsichtigt derzeit keine Strukturreform der Schulaufsicht. Stattdessen werden aktuell Veränderungsmöglichkeiten im bestehenden System in den Blick genommen.
Das Ministerium führt seit dem Jahr 2024 eine jährliche Schulaufsichtstagung durch. Dieses Veranstaltungsformat dient einem Austausch- und Erkenntnisprozess, um die Arbeit und die Zusammenarbeit der Schulaufsicht zu thematisieren und zu verbessern. Hier spielt insbesondere die Frage eine Rolle, wie die Zusammenarbeit zwischen oberer und unterer Schulaufsicht verbessert werden kann und wie eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe realisiert werden kann.
Das Ministerium führt seit dem Jahr 2024 eine jährliche Schulaufsichtstagung durch. Dieses Veranstaltungsformat dient einem Austausch- und Erkenntnisprozess, um die Arbeit und die Zusammenarbeit der Schulaufsicht zu thematisieren und zu verbessern. Hier spielt insbesondere die Frage eine Rolle, wie die Zusammenarbeit zwischen oberer und unterer Schulaufsicht verbessert werden kann und wie eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe realisiert werden kann.