SchildZentral einführen
Themenfeld
Datenerfassung & Statistik
Vorschlag
Das Verwaltungsprogramm SchILDzentral sollte für alle Schulen eingeführt werden, da sich so viele Abfragen der Schulämter bei den Schulen vermeiden ließen. Daten müssten nur noch einmal erfasst werden. Das würde auch die Zusammenarbeit zwischen Schulaufsicht und Schulverwaltungsamt beim Schulträger verbessern. SchILDzentral sollte zudem optimiert werden, offenbar haben Schulträger nicht den vollständigen Zugang zu den Informationen.
Über SchILDzentral sollten auch konsequent alle Abfragen (z. B. COSMO, Rückstellung,...) durchgeführt werden. ASDPC sollte eingestellt und sämtliche Statistiken über SchILD umgesetzt werden. Das Land muss dafür die Kosten übernehmen, damit die Schulen nicht immer wieder beim Schulträger darum bitten müssen.
Über SchILDzentral sollten auch konsequent alle Abfragen (z. B. COSMO, Rückstellung,...) durchgeführt werden. ASDPC sollte eingestellt und sämtliche Statistiken über SchILD umgesetzt werden. Das Land muss dafür die Kosten übernehmen, damit die Schulen nicht immer wieder beim Schulträger darum bitten müssen.
Antwort
SchILDzentral ist ein mandantenfähiges Verwaltungsprogramm für Schulträger und Schulen, das von einem kommerziellen Anbieter entwickelt wurde. Beschaffung und Betrieb von Software für Schulen fällt in die Zuständigkeit der Schulträger (Verwaltungsführung der Schulen, äußere Schulangelegenheiten). Eine Vorgabe des Landes für die Schulträger und Schulen, SchILDzentral einzusetzen, ist daher nicht möglich.
Das Land kann im Einvernehmen mit den Schulträgern oder auf freiwilliger Basis Anwendungen zur Verfügung stellen. Entsprechende Tools sind bereits vorhanden, z.B. ASDPC. Das Ministerium für Schule und Bildung arbeitet derzeit an einer Verbesserung (SVWS-Server).
Ferner arbeitet das Ministerium für Schule und Bildung darauf hin, Anzahl, Komplexität und das Verfahren bei statistischen Erhebungen zu verbessern. Dies betrifft das Land, die Schulaufsicht aber auch die Schulträger auf kommunaler Ebene.
Das Land kann im Einvernehmen mit den Schulträgern oder auf freiwilliger Basis Anwendungen zur Verfügung stellen. Entsprechende Tools sind bereits vorhanden, z.B. ASDPC. Das Ministerium für Schule und Bildung arbeitet derzeit an einer Verbesserung (SVWS-Server).
Ferner arbeitet das Ministerium für Schule und Bildung darauf hin, Anzahl, Komplexität und das Verfahren bei statistischen Erhebungen zu verbessern. Dies betrifft das Land, die Schulaufsicht aber auch die Schulträger auf kommunaler Ebene.