Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Mehr Freiraum für Schulleitung

Themenfeld

Pädagogische Aspekte

Vorschlag

Schulen sollten selbst entscheiden können, welche Fortbildungen, Veranstaltungen und Kooperationen für ihre Schule sinnvoll sind. Es braucht mehr Freiheiten und weniger verbindliche Vorgaben und Dokumentationspflichten. Dadurch würde die Führung in der Schule stärker an die tatsächlichen Bedürfnisse der Kinder, Eltern und des Fachpersonals angepasst und die praktische Umsetzung von Lern- und Unterstützungsangeboten erleichtert.

Antwort

Schulleiterinnen und Schulleiter setzen sich täglich entsprechend der konkreten Gegebenheiten vor Ort für die Erreichung der Bildungsziele ein und stehen dabei oft vor einem beachtlichen Aufgabenbündel. Das Ministerium für Schule und Bildung schätzt dieses oft sehr hohe persönliche Engagement sehr und ist bemüht, den Schulleiterinnen und Schulleitern die nötige "Beinfreiheit" zu verschaffen, wo immer dies möglich ist.
Der Vorschlag wird im Kontext des Schulkompass und des Startchancen-Programms aufgegriffen. Im Rahmen der individuellen Zielvereinbarungen der Schulen mit konkreten Schwerpunktsetzungen, die auf die Bildungsziele ausgerichtet sind, soll den Schulen größtmögliche Freiheit in der Umsetzung eingeräumt werden.