Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Digitalisierung von Prozessen

Themenfeld

Digitalisierung

Vorschlag

Wiederkehrende Verwaltungsabläufe (z. B. AO-SF, die Bearbeitung von Einstellungen, Bußgeldverfahren) sollten digitalisiert werden.

Antwort

Die Prozesse im Bereich der Schulverwaltung zu digitalisieren, ist eine Daueraufgabe, an der sowohl auf Landesebene wie auch auf kommunaler Ebene bereits gearbeitet wird. So gibt es zum Beispiel SchILD-NRW (Verwaltung von Daten der Schülerinnen und Schüler, Versetzungsberechnung, Zeugnisdruck, Listenerstellung), Kurs42 (Kursblockung/ Kursverwaltung in der gymnasialen Oberstufe), LuPO (Laufbahnplanung und -beratung in der gymnasialen Oberstufe), "schulbewerbung.de" (Anmeldung/ Schulwechsel). Digitale Unterstützungen weiterer Prozesse werden folgen; soweit sinnvoll und zulässig, wird dabei auch KI zum Einsatz kommen.

Das MSB beabsichtigt, Systeme für Schulen einrichten, mit denen Künstliche Intelligenz zur Unterstützung in Verwaltungsvorgängen und zur Entlastung von Schulleitungen und Lehrkräften von Bürokratie nutzbar wird. Kurzfristig bietet das MSB im Rahmen der nun anlaufenden KI Skilling Initiative spezifisch auf Schulleitungen zugeschnittene landesweite Schulungen an.