Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Fortbildungen gezielt nach Bedarf

Themenfeld

Personalverwaltung

Vorschlag

Schulleitungen und Lehrkräfte benötigen eine flexible, kompetenzorientierte Weiterbildung, die gezielt auf die individuellen Entwicklungsstände der Schulen abgestimmt ist. Für Schulentwicklung, pädagogische Konzepte (z. B. jahrgangsübergreifendes Lernen) und schulische Initiativen sollten praxisnahe Fortbildungen angeboten werden, die sich leicht nach Bedarf anpassen lassen. Zusätzlich sollte ein Schwerpunkt auf aktuelle, praxisrelevante Themen wie Zeugnisführung für geflüchtete Kinder, Änderungen im AO-SF-Verfahren oder Datenschutz gerichtet werden.

Antwort

Erklärtes Ziel der Reform der Lehrkräftefortbildung ist die zukünftig landesweite Steuerung des Fortbildungssystems und hinsichtlich der Fortbildungsangebote eine deutliche Orientierung an bildungspolitischen Schwerpunkten und Ausrichtung an datenbasiert ermittelten Fortbildungsbedarfen. Hierzu ist auch die Bereitstellung einer digitalen Anwendung in Vorbereitung. Sie soll eine landesweite Planung, Berichtslegung und ein Monitoring der Lehrkräftefortbildung in NRW ermöglichen. Im Zuge der verbindlichen Fortbildungsplanung erhalten die Schulen zukünftig Planungs- und Arbeitshilfen. Diese zeigen Ihnen Verfahren auf, wie Bedarfe in der Schule ermittelt und gegenüber der Schulaufsicht angezeigt werden können. Die gesammelten Bedarfe gehen in die Fortbildungsplanung des Landes ein, aus der dann wiederum Fortbildungsangebote der Schulen resultieren.