Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Lehramtwechsel

Themenfeld

Pädagogische Aspekte

Vorschlag

Falls Lehramts-Studierende feststellen, dass die gewählte Altersgruppe doch nicht "passt", sollte ein einfacher Wechsel in ein anderes Lehramt möglichst unbürokratisch möglich sein. Ein guter Ansatz ist z. B. die Möglichkeit der Absolvierung des Referendariats in einer anderen Schulform.

Antwort

Während eines Studiums ist der Wechsel des studierten Lehramtes nach universitären Vorgaben möglich. Dabei sind die ortspezifischen Anrechnungsrichtlinien von den erbrachten Studienleistungen zu beachten. Die Entscheidung trifft die jeweilige Universität. Ein Wechsel vom Grundschullehramt in andere Lehrämter im Bachelor ist vergleichsweise einfach; umgekehrt hängt der Aufwand eines Wechsels stark von den gewählten Studienfächern ab.
Im Anschluss an ihr Studium können Lehramtsstudierende durch die bestehenden Regelungen der OBAS von einem studierten Lehramt in ein anderes wechseln.
Eine generelle und dauerhafte Öffnung des Vorbereitungsdienstes für nicht studierte Lehrämter würde die Grundlage dafür entfallen lassen, dass Hochschulen überhaupt nach Lehrämtern differenzierte Studiengänge anbieten müssen - und wäre unter Qualitätsaspekten fachlich nicht vertretbar.