Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Integrationsstellen auf Basis von Statistiken zuweisen

Themenfeld

Schulorganisation

Vorschlag

Integrationsstellen sollten auf Grundlage bereits erstellter Statistiken zugewiesen werden und nicht durch weiteres Formularwesen und Konzeptvorlagen.

Antwort

Die Zuweisung von Integrationsstellen erfolgt in einem zweijährigen Turnus. Der aktuelle Zuweisungszeitraum erstreckt sich vom 01.08.2025 bis zum 31.07.2027.

Integrationsstellen gliedern sich in drei Handlungsfelder:

  • Handlungsfeld A: Stellen in diesem Handlungsfeld werden den Schulen zur Sprachförderung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler zugewiesen. Die Zuweisung erfolgt in der Regel automatisch auf Grundlage der von den Schulen im Rahmen der COSMO-Umfrage gemeldeten Zahl der neu zugewanderten Schülerinnen und Schüler in der Erst-/Deutschförderung.
  • Handlungsfeld B: Die Zuweisung der Stellen im Handlungsfeld B erfolgt automatisch auf Grundlage des schulscharfen Sozialindex. Diese Stellen dienen der durchgängigen Sprachbildung aller Schülerinnen und Schüler in der Bildungssprache Deutsch.
  • Handlungsfeld C: Eine Antragstellung der Schulen ist lediglich für dieses Handlungsfeld erforderlich. Die Stellen dienen der Umsetzung individueller Vorhaben zur (Weiter-)Entwicklung interkultureller Schulentwicklungsprozesse. Das Antragsverfahren ist bewusst bürokratiearm ausgestaltet (vgl. Antragsformular unter: https://bass.schule.nrw/18767.htm).

Die Antragserfordernis beruht auf den Vorgaben der Landeshaushaltsordnung (LHO), nach der zur Sicherstellung einer zielgerichteten Verwendung der Stellen sowie der Qualitätssicherung eine einheitliche Datengrundlage erforderlich ist.

Abschließend ist festzuhalten, dass Integrationsstellen Mehrbedarfsstellen sind, die den Schulen zusätzlich zum Grundstellenbedarf zugewiesen werden. Bereits jetzt erfolgt dies in zwei der drei Handlungsfelder automatisch. Für das dritte Handlungsfeld kann keine automatische Zuweisung erfolgen, da hier die Schulen ihr Interesse bekunden müssen, Vorhaben zur Weiterentwicklung interkultureller Schulentwicklungsprozesse umzusetzen.