Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Autonomie bei der Auswahl digitaler Formate

Themenfeld

Digitalisierung

Vorschlag

Gemeinden und Schulen benötigen Autonomie bei der Auswahl digitaler Formate. Sie sollten selbstständig entscheiden können, welche digitalen Plattformen und Programme genutzt werden. Flexibilität und praxisnahe Lösungen müssen im Vordergrund stehen.

Antwort

Der Vorschlag ist bereits umgesetzt. Schulen können Lehr- und Lernsysteme sowie Arbeits- und Kommunikationsplattformen in digitaler Form nutzen. Über den Vorschlag zur Nutzung der vom Schulträger bereitgestellten bereitgestellten Lehr- und Lernsysteme und Plattformen entscheidet die Schulkonferenz (vgl. § 65 SchulG NRW). Einschränkende Vorgaben des Landes gibt es in dieser Hinsicht nicht.
Grundsätzlich darf jedoch nicht außer Acht gelassen werden, dass die Auswahl von Systemen und Plattformen aus anderen Gründen eingeschränkt sein kann (z. B. angesichts von Datenschutzbestimmungen infolge der DSGVO).