Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Zentrale, verbindliche Vorgaben für Lehrpläne

Themenfeld

Pädagogische Aspekte

Vorschlag

Es braucht klare inhaltliche Vorgaben für die Lehrpläne aller Schulformen, so dass Reihenfolgen klar und Übergänge gesichert sind. Unterrichtsentwicklung, Methodik, überfachliche Intentionen und Profilbildungen sollten schulische Entscheidungen bleiben. Der Erfolg sollte messbar gemacht werden. Darüber hinaus braucht es mehr Beständigkeit bei den Kernlehrplänen, damit andauernde Erarbeitungen und Überarbeitungen von schuleigenen pädagogischen Konzepten nicht zum Selbstzweck werden.

Antwort

Eine interne Überprüfung und partielle Weiterentwicklung der Unterrichtsvorgaben des Ministeriums erfolgt kontinuierlich. Eine Überarbeitung der Kernlehrpläne erfolgt jedoch bereits jetzt nur in Zyklen von etwa zehn oder sogar mehr Jahren. Ständige Überarbeitungen der schuleigenen Konzepte sind daher bereits jetzt nicht erforderlich. Dem Vorschlag wird insofern bereits gefolgt. Anpassungen und Veränderungen - zum Beispiel durch Veränderungen von KMK-Bildungsstandards und die Nutzung bundesweiter Poolaufgaben - sind für ein qualitätsorientiertes, modernes Schulsystem allerdings unverzichtbar.