Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Dezentralisierung Externenprüfungen aufheben

Themenfeld

Pädagogische Aspekte

Vorschlag

Die Dezentralisierung der Externenprüfungen auf nahezu alle Realschulen im Regierungsbezirk Düsseldorf hat den Verwaltungsaufwand an vielen Schulen stark erhöht. Jede Schule musste die Prüfungen kurz vor Schuljahresende selbst organisieren und durchführen, was insbesondere bei steigenden Schülerzahlen in der Externenprüfung die Belastung erhöht.

Antwort

Die Bezirksregierungen führen die Externenprüfungen in eigener Zuständigkeit durch. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat dafür in diesem Schuljahr erstmals die dezentrale Form gewählt. Dadurch sollte der Unterrichtsausfall an den einzelnen Schulen minimiert und die bis dahin an wenigen Schulen besonders konzentrierte Belastung auf viele Schulen verteilt werden. In anderen Regierungsbezirken wird bereits seit längerem so verfahren. Das Ministerium beabsichtigt nicht, mit Durchführungsvorgaben in die Abwägungsentscheidungen der Bezirksregierungen einzugreifen.