Personalakquise
Themenfeld
Personalverwaltung
Vorschlag
Die Personalakquise und die Ausbildung von Seiteneinsteigern an Schulen sollte vereinfacht werden. Aktuell sind die Anforderungen an die akademische Vorbildung wenig transparent und oft zu hoch. Es bräuchte eine Ausweitung des Einfach-OBAS-Programm bzw. eine finanzielle Gleichstellung von PE und OBAS.
Antwort
Der Vorschlag adressiert nachvollziehbare praktische Herausforderungen der Schulen vor Ort. Gleichwohl sind tiefgreifende strukturelle Änderungen - insbesondere im Hinblick auf Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsstruktur und Besoldung - nur im Rahmen bildungspolitischer Gesamtstrategien denkbar. Eine isolierte Umsetzung einzelner Forderungen, wie z. B. der Angleichung der Besoldung von PE und OBAS, ist mit den Zielen einer qualitätsgesicherten Lehrkräftebildung nicht vereinbar.
Bei der Einstellung und Besoldung bzw. Vergütung von Seiteneinsteigenden haben unterschiedliche Niveaus von Vorqualifikationen (von einer abgeschlossenen Berufsausbildung bis zum universitären Masterabschluss) entsprechend des zugrundeliegenden Rechts unterschiedliche Relevanz für die Eignung für den Lehrkräfteberuf und damit auch für Verbeamtungs- und Besoldungsmöglichkeiten. Die differenzierten Anforderungen sind komplex, jedoch in jedem Fall transparent.
Bei der Einstellung und Besoldung bzw. Vergütung von Seiteneinsteigenden haben unterschiedliche Niveaus von Vorqualifikationen (von einer abgeschlossenen Berufsausbildung bis zum universitären Masterabschluss) entsprechend des zugrundeliegenden Rechts unterschiedliche Relevanz für die Eignung für den Lehrkräfteberuf und damit auch für Verbeamtungs- und Besoldungsmöglichkeiten. Die differenzierten Anforderungen sind komplex, jedoch in jedem Fall transparent.