Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Einkauf Schulbücher über Landeskatalog und Rahmenverträge

Themenfeld

Schulorganisation

Vorschlag

Der bürokratische Aufwand beim Einkauf von Schulbüchern, Unterrichtsmaterialien und Verbrauchsmaterialien könnte reduziert werden, indem ein gemeinsamer Einkaufskatalog mit Rahmenverträgen für alle Schulen eingerichtet wird.

Antwort

Die Beschaffung von Lernmitteln wie Schulbüchern ist eine Aufgabe des Schulträgers. Der Einkauf kann im Rahmen der Lernmittelfreiheit über das Schulträgerbudget oder den Eigenanteil erfolgen. Lehrkräfte entscheiden im Rahmen der Fachkonferenzen über die Einführung neuer Lernmittel, über die dann final die Schulkonferenz abstimmt. Mit dem Verzeichnis der zugelassenen Lernmittel hält das MSB aber einen Katalog vor, aus dem Schulen wählen können. Die Kommunen als Schulträger schließen in der Regel bereits Rahmenverträge mit Anbietern ab.