Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Sprachfeststellungsprüfungen zentral an einer Schule bündeln

Themenfeld

Effizienz & Zusammenarbeit

Vorschlag

Sprachfeststellungsprüfungen sollten für je einzelne Sprachen zentral an einer Schule durchgeführt werden, anstatt sie auf mehrere Schulen zu verteilen. Dies erhöht die Effizienz in Bezug auf die Information der Schülerinnen und Schüler, die Bereitstellung der Prüfungsmaterialien und die Organisation von Prüfungsraum und -aufsicht.

Antwort

Der Vorschlag kann teilweise bereits umgesetzt werden. Die Einschätzung, dass eine sprachen-weise Zentralisierung der Prüfungen die Effizienz der Organisation erhöht, wird hier geteilt. Eine Zentralisierung kann - z. B. mit einem über die Schulen rollierenden System - in allen Schulen für Entlastung sorgen und ist bereits jetzt grundsätzlich möglich. Die Organisation der Sprachfeststellungsprüfungen liegt in der Entscheidung der jeweiligen Bezirksregierung. Die Bezirksregierungen wägen in ihrer Entscheidung jedoch richtigerweise verschiedene Faktoren ab - so z. B. auch die entstehenden Fahrtwege für die Prüflinge - und sind bereits jetzt um einen Interessenausgleich bemüht. MSB wird die BR sensibilisieren, die Prüfungen grundsätzlich zentral stattfinden zu lassen.