Dauer von Klausuren einheitlich festlegen
Themenfeld
Pädagogische Aspekte
Vorschlag
Klausurzeiten sollten unabhängig vom Fach für Grundkurse und Leistungskurse jeweils einheitlich festgelegt werden, ggf. mit leichter Progression Richtung Abitur.
Zudem sind die Klausurzeiten - insbesondere im Abitur - derzeit viel zu lang und stellen eine große Belastung nicht nur für die Schülerinnen und Schüler sondern auch für Lehrkräfte dar.
Zudem sind die Klausurzeiten - insbesondere im Abitur - derzeit viel zu lang und stellen eine große Belastung nicht nur für die Schülerinnen und Schüler sondern auch für Lehrkräfte dar.
Antwort
Der Vorschlag wird umgesetzt werden.
Landesweit einheitliche Klausurzeiten sind bereits Bestandteil der Reformvorschläge für die gymnasiale Oberstufe. Der Vorschlag ist bereits im Rahmen von Schulleitungsdienstbesprechungen zur Reform der GOSt landesweit vorgestellt und positiv besprochen worden.
Der Vorschlag, die Klausurzeiten in der Oberstufe zu reduzieren, wird hier ebenfalls geteilt. Er ist bereits Bestandteil des Eckpunktepapiers zur Reform der gymnasialen Oberstufe. Die Umsetzung dieses Vorschlags erfordert jedoch Einigkeit unter allen Bundesländern in der Kultusministerkonferenz. Das Land Nordrhein-Westfalen setzt sich in der KMK auch weiter dafür ein, sowohl die Abiturklausurdauer als auch den damit einhergehenden Aufgabenumfang sobald wie möglich wieder zurückzuführen (240 statt bis zu 315 Minuten für Leistungskurse; 180 statt bis zu 285 Minuten für Grundkurse).
Landesweit einheitliche Klausurzeiten sind bereits Bestandteil der Reformvorschläge für die gymnasiale Oberstufe. Der Vorschlag ist bereits im Rahmen von Schulleitungsdienstbesprechungen zur Reform der GOSt landesweit vorgestellt und positiv besprochen worden.
Der Vorschlag, die Klausurzeiten in der Oberstufe zu reduzieren, wird hier ebenfalls geteilt. Er ist bereits Bestandteil des Eckpunktepapiers zur Reform der gymnasialen Oberstufe. Die Umsetzung dieses Vorschlags erfordert jedoch Einigkeit unter allen Bundesländern in der Kultusministerkonferenz. Das Land Nordrhein-Westfalen setzt sich in der KMK auch weiter dafür ein, sowohl die Abiturklausurdauer als auch den damit einhergehenden Aufgabenumfang sobald wie möglich wieder zurückzuführen (240 statt bis zu 315 Minuten für Leistungskurse; 180 statt bis zu 285 Minuten für Grundkurse).