Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Digitale Elterngespräche mit automatischer Terminverwaltung & Chatbot

Themenfeld

Digitalisierung

Vorschlag

Schulen benötigen eine digitale Plattform, die die Planung von Elterngesprächen automatisch übernimmt und Lehrkräfte bei der Terminverwaltung entlastet. Durch den Einsatz von Chatbots könnten häufige Anfragen zu Zeugnissen, Abwesenheiten oder Schulregeln beantwortet werden, sodass der persönliche Kontakt effizienter gestaltet werden kann. Idealerweise würde eine Lösung flexible Kommunikationsformen wie asynchrone Sprachnachrichten oder Videoanrufe zulassen und in gängige Videokonferenz-Tools wie Microsoft Teams, Google Meet oder BigBlueButton integrieren lassen.

Antwort

Zur besseren Nutzung des verfügbaren digitalen Terminplaners der Landesverwaltung (https://www.terminplaner.nrw/) wird das Ministerium eine Informationspaket erstellen. Mit dem Terminplaner kann in den Schulen die Aufgabe der Terminierung von Elterngesprächen datenschutzkonform unterstützt werden.
Das Schulministerium stellt im Bildungsportal eine Fülle von Informationen zu häufigen Fragen zu Zeugnissen, Abwesenheiten und Schulregeln zur Verfügung. Es ist vorgesehen diese gemeinsam mit den Kommunen, die ihre jeweils örtlich geltenden Regelungen ergänzen können, zielgenauer für die Schulen aufzubereiten.
In der Entwicklung von SVWS-Server (Nachfolgeprodukt zu SchiLD-NRW) werden Elemente zur inhaltlichen Vorbereitung der Kommunikation mit Eltern berücksichtigt werden.
Ebenso wird das Ministerium auch weiterhin die Möglichkeiten der Unterstützung der Schulleitungen durch technische Systeme im Allgemeinen und durch KI im Speziellen im Blick behalten. Das sollte auch für die Schulträger gelten.