Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Stellenausschreibung zur Besetzung der Abteilungsleitung 4 (m/w/d) – Politische Bildung, Kirchen und Religionsgemeinschaften, Lehreraus- und -fortbildung, Individuelle Förderung, Qualitätsanalyse – im MSB NRW Bewerbungsschluss: 2. Mai 2025

Die Hände einer Person im T-Shirt auf einer schwarzen Tastatur

Stellenausschreibung zur Besetzung der Abteilungsleitung 4 (m/w/d) – Politische Bildung, Kirchen und Religionsgemeinschaften, Lehreraus- und -fortbildung, Individuelle Förderung, Qualitätsanalyse – im MSB NRW Bewerbungsschluss: 2. Mai 2025

Im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer einer Abteilungsleiterin / eines Abteilungsleiters (m/w/d) 

der Abteilung 4 – Politische Bildung, Kirchen und Religionsgemeinschaften, Lehreraus- und -fortbildung, Individuelle Förderung, Qualitätsanalyse – (B 7 LBesO B NRW oder vergleichbares außertarifliches Entgelt) 

zu besetzen.

Aufgabenbereich

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die über ausgewiesene Expertise in der Gestaltung und der Steuerung fachpolitischer Prozesse sowie über Führungsstärke verfügt. Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, dass sie initiativ, innovativ, engagiert, emphatisch und leistungsbereit sind. Sie müssen mit dem aktuellen Diskussionsstand zu den Themen, die zum Aufgabenspektrum der Abteilung gehören, vertraut sein. Eine ausgeprägte Kooperations- und Integrationsfähigkeit gehört ebenso zu den unabdingbaren Voraussetzungen zur Übernahme der Funktion wie die sachorientierte Durchsetzungsfähigkeit. Darüber hinaus stellt die Funktion hohe Anforderungen an die Dialogfähigkeit der Leitung der Abteilung nach innen und sowie gegenüber Parlament, Behörden, Verbänden und der Fachöffentlichkeit.

Die Abteilungsleitung ist gesamtverantwortlich für die Gruppen der Abteilung und strukturiert deren Zusammenarbeit untereinander sowie mit den anderen Abteilungen des Hauses. Die Zuständigkeit umfasst alle Fachthemen der Abteilung. Die Abteilungsleitung ist außerdem für die Koordination der Zusammenarbeit mit der oberen Schulaufsicht, der Bildungsministerkonferenz sowie Institutionen und Verbänden zuständig.

Fachliches Anforderungsprofil

  • Langjährige Erfahrung als Referatsleitung in einer obersten Lan-desbehörde oder langjährige Leitungserfahrung in einer Führungs-funktion in einer Behörde des Bundes oder des Landes mit einer mindestens zum Amt der Besoldungsgruppe A 16 LBesO A NRW gehörenden Besoldung bzw. vergleichbar eingestufte Beschäftigte
  • Lehramtsbefähigung gemäß § 31 LVO Nr. 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 oder 7 und 10 NRW
  • Langjährige berufliche Erfahrung als Dezernentin oder Dezernent in der oberen Schulaufsicht
  • Durch berufliche Erfahrungen nachgewiesene Kenntnisse in der Administration der zur Lehreraus- und -fortbildung gehörenden Themenfelder
  • Fähigkeit, übergreifende und komplexe Themen der Abteilung z.B. in Fachausschüssen des Landtags sowie sonstigen Gremien sou-verän zu vertreten
  • Politisches Verständnis und Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit po-litischen Gremien und Fraktionen sowie an der Schnittstelle zwi-schen Exekutive und Legislative
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den am Schulleben beteiligten Verbänden und Organisationen
  • Fähigkeit, unter Berücksichtigung des Gesamtinteresses des Minis-teriums strategisch zu denken, zu planen und zu handeln
  • Erfahrung in der Anwendung moderner Führungsinstrumente
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit, ins-besondere mit den anderen Ressorts und der oberen und unteren Schulaufsicht

Persönliches Anforderungsprofil

  • Führungskompetenz
  • Kommunikationsvermögen, Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft
  • Analysefähigkeit, ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
  • Innovationsfähigkeit und Veränderungskompetenz
  • Organisations- und Koordinationsfähigkeit
  • Diversitätskompetenz

Weitere Hinweise

Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Neben einem attraktiven beruflichen Umfeld und einer modernen Arbeitsplatzausstattung, bieten wir Ihnen auch einen aktiven Entwicklungsprozess mit zahlreichen individuellen Fortbildungsmöglichkeiten. Das Ministerium für Schule und Bildung unterstützt durch zahlreiche familien-freundliche Angebote für Beschäftigte, wie z.B. flexible Arbeitszeiten die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das MSB NRW bietet grundsätzlich die Möglichkeit der mobilen Arbeit an.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Weiterentwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Das Land Nordrhein-Westfalen ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu fördern. Bewerbun-gen geeigneter Schwerbehinderter und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 2. Mai 2025

an das

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Referat 125

Völklinger Straße 49

40221 Düsseldorf


Bitte übersenden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopien und nicht in Mappen, da sie nicht zurückgesandt, sondern nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist vernichtet werden. 

Falls Sie Ihre Bewerbung elektronisch abgeben möchten, richten Sie diese bitte ausschließlich an:

BewerbungenMSB[at]msb.nrw.de

 

Für eine verschlüsselte Übersendung stehen folgende Adressen zur Verfügung:

 

  • De-Mails:  poststelle[at]msb-nrw.de-mail.de (poststelle[at]msb-nrw[dot]de-mail[dot]de)
  • verschlüsselte E-Mails (PGP): poststelle[at]msb.sec.nrw.de (poststelle[at]msb[dot]sec[dot]nrw[dot]de)
  • E-Mails mit qualifiziert elektronisch signierten Dokumenten: poststelle[at]msb.sec.nrw.de (poststelle[at]msb[dot]sec[dot]nrw[dot]de) 

Beachten Sie bitte die Hinweise zur elektronischen Kommunikation mit dem Ministerium im Internet. Das Anschreiben sowie sämtliche Anlagen sind im pdf-Format zu übersenden. 

Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften behandelt. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich vom Ministerium verwendet, um das Verfahren zur Besetzung der Stellen durchzuführen. Es haben nur berechtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ministeriums Zugang zu Ihren Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum vollständigen Abschluss des Besetzungsverfahrens gespeichert. Danach werden Ihre Daten gelöscht. 

Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich einer späteren Entscheidung darüber, ob die Stelle im Rahmen eines Umsetzungs- oder Versetzungsverfahrens oder im Rahmen einer Neueinstellung oder Beförderung besetzt wird.

Für Rückfragen, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren stehen, steht Ihnen Herr Fischer (Tel.: 0211/ 5867-3205) zur Verfügung.