Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Stellenausschreibung zur Besetzung einer befristeten Sachbearbeitungsstelle (w/m/d) im Referat 515 – Ganztag, Familiengrundschulzentren (Bewerbungsschluss: 17. Oktober 2025)

Die Hände einer Person im T-Shirt auf einer schwarzen Tastatur

Stellenausschreibung zur Besetzung einer befristeten Sachbearbeitungsstelle (w/m/d) im Referat 515 – Ganztag, Familiengrundschulzentren (Bewerbungsschluss: 17. Oktober 2025)

Im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Sachbearbeitungsstelle (w/m/d)
(EG 9b bis 11 TV-L)

befristet für die Dauer des Mutterschutzes und der sich daran anschließenden Elternzeit der Stelleninhaberin (voraussichtlich bis November 2026) im Referat 515 – Ganztag, Familiengrundschulzentren – zu besetzen.

Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt grundsätzlich in Abhängigkeit von der Berufserfahrung und den persönlichen Voraussetzungen. Der konkrete Aufgabenzuschnitt erfolgt auf Basis der Kenntnisse und Erfahrungen der künftigen Stelleninhaberin bzw. des künftigen Stelleninhabers.

Aufgabenbereich

Das Aufgabengebiet umfasst

  • die Bearbeitung von Aufgaben im Kontext Ganztag, insbesondere der Haushaltsvorgänge
  • die Bearbeitung von Aufgaben im Kontext der Familiengrundschulzentren; insbesondere der Haushaltsvorgänge
  • die Vorbereitungen für politische Gremienarbeit
  • die Beantwortung von Bürgeranfragen
  • die Vor- und Nachbereitung von Dienstbesprechungen, Tagungen und Terminen
  • die Vorbereitung und Bearbeitung von Förderrichtlinien

Fachliches Anforderungsprofil

  • Laufbahnbefähigung für Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der allgemeinen inneren Verwaltung oder abgeschlossene Prüfung zur Verwaltungsfachwirtin oder zum Verwaltungsfachwirt 

    oder 

  • Bachelor-Abschluss mit betriebswirtschaftlichen oder verwaltungswissenschaftlichen Schwerpunkten
  • eine mehrjährige entsprechende Berufserfahrung im Anschluss an den Hochschulabschluss ist von Vorteil
  • Grundlegende Fachkenntnisse des SchulG NRW, SGB III, SGB VIII und SGB XII, der aktuellen Rechtsprechung und Fachliteratur und der Landeshaushaltsordnung
  • Kenntnisse des Haushaltsrechts
  • Kenntnisse der Strukturen und Arbeitsformen von Schulaufsicht, Kommunalverwaltung und freien Trägern
  • Sicherheit im Umgang mit schulgesetzlichen Vorschriften und in der präzisen Darstellung und Umsetzung von Sachverhalten
  • Bereitschaft und Fähigkeit, sich in vielschichtige komplexe schulpädagogische Sachverhalte einzuarbeiten

Persönliches Anforderungsprofil

  • Serviceorientierung, Eigeninitiative und Selbstständigkeit
  • strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Motivation, Zuverlässigkeit und Loyalität
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur konstruktiven, teamorientierten Zusammenarbeit
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Genderkompetenz
  • Interkulturelle Kompetenz

Weitere Hinweise

Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.

Neben einem attraktiven beruflichen Umfeld und einer modernen Arbeitsplatzausstattung, bieten wir Ihnen auch einen aktiven Entwicklungsprozess mit zahlreichen individuellen Fortbildungsmöglichkeiten. Das Ministerium für Schule und Bildung unterstützt durch zahlreiche familienfreundliche Angebote für Beschäftigte, wie z.B. flexible Arbeitszeiten und individuelle Teilzeitmodelle, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das MSB NRW bietet grundsätzlich die Möglichkeit der mobilen Arbeit an. 

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Weiterentwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Das Land Nordrhein-Westfalen ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu fördern. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Die Aufgabe kann grundsätzlich im Wege der Teilzeitbeschäftigung wahrgenommen werden.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte 

bis zum 17. Oktober 2025 an das

Ministerium für Schule und Bildung 
des Landes Nordrhein-Westfalen
Referat 125
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf

Es wird darum gebeten, Bewerbungsunterlagen nur in Kopien und nicht in Mappen vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Diese werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist vernichtet. 

Falls Sie Ihre Bewerbung elektronisch abgeben wollen, richten Sie diese bitte ausschließlich an:
BewerbungenMSB[at]msb.nrw.de

Für eine verschlüsselte Übersendung stehen folgende Adressen zur Verfügung:

  • De-Mails: poststelle[at]msb-nrw.de-mail.de (poststelle[at]msb-nrw[dot]de-mail[dot]de)
  • verschlüsselte E-Mails (PGP): poststelle[at]msb.sec.nrw.de (poststelle[at]msb[dot]sec[dot]nrw[dot]de)
  • E-Mails mit qualifiziert elektronisch signierten Dokumenten: poststelle[at]msb.sec.nrw.de (poststelle[at]msb[dot]sec[dot]nrw[dot]de) 

Beachten Sie bitte die Hinweise zur elektronischen Kommunikation mit dem Ministerium im Internet, wonach das Anschreiben sowie sämtliche Anlagen in einer pdf-Datei übersendet werden müssen.

Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften behandelt. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich vom MSB NRW zur Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens verwendet. Es haben nur berechtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MSB NRW Zugang zu Ihren Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum vollständigen Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert. Danach werden Ihre Daten gelöscht. 

Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich einer späteren Entscheidung darüber, ob die Stelle im Rahmen eines Umsetzungs- oder Versetzungsverfahrens oder im Rahmen einer Neueinstellung oder Beförderung besetzt wird.

Für Rückfragen, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren stehen, steht Ihnen Frau Huntgeburth (Tel.: 0211 5867 3120), für Auskünfte zum Aufgabenzuschnitt der Stelle steht Ihnen Frau Hegener (Tel.: 0211 5867 3533) zur Verfügung.