Tinna Pong/Shutterstock Inhaltsseite EMSA. Eine (Musik)Schule für alle Pausenkonzerte, Übepausen, das „Ensemble Jederzeit“, Musikpatinnen und Musikpaten: An der EMSA-Schule liegt Musik in der Luft. Wie das NRW-Kooperationsprojekt für Musikschulen und weiterführende Schulen funktioniert, zeigt dieser Artikel.
Rawpixel.com Inhaltsseite MINT-Unterricht der Zukunft Das Landesprojekt SINUS.NRW und die Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) laden ein zum Kongress "MINT-Unterricht der Zukunft". Die Tagung findet am 5. März 2024 statt.
animaflora/ getty images/ canva Inhaltsseite Wie ist die Teilnahme am Unterricht geregelt, wenn etwa der ÖPNV bestreikt wird? Bei im Vorfeld angekündigten Ereignissen wie einem Streik des ÖPNV oder einem vorhersehbaren Ausfall aus anderen Gründen und daraus resultierenden Beeinträchtigungen beim Schulweg ist die Teilnahme am Unterricht weiterhin verpflichtend.
MSB NRW Inhaltsseite Moodle-Kurse für das Lehren und Lernen in der digitalen Welt Den Schulen der Primarstufe und weiterführenden Schulen stehen 21 Moodle-Kurse für das fachliche Lernen mit digitalen Medien zur Verfügung. Das kostenlose Angebot für den Einsatz im Unterricht wurde im Auftrag des Landes NRW von der Westermann Gruppe entwickelt.
Kostenko Maxim/Shutterstock.com Inhaltsseite Keine Handbreit dem Extremismus Prävention wirkt: Die Fachkräfte für Systemische Extremismusprävention unterstützen die schulpsychologischen Beratungseinrichtungen bei allen Fragen rund um Radikalisierung, Extremismus und Gewalt.
Nils Vollert Inhaltsseite Vergessene Orte des Holocaust Wie kann eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schulen und Bildungspartnern aussehen und welchen Mehrwert kann es haben, mit Schülerinnen und Schülern auch weniger bekannte Gedenkstätten zu besuchen? Das Beispiel des Neuen Gymnasium Bochums zeigt es.