24. Juli 2020 Pressemitteilung Ministerin Gebauer: Zusätzliches Personal ist die beste Unterstützung für unsere Schulen Viertes Maßnahmenpaket zur Gewinnung von Lehrkräften
03. Dezember 2021 Pressemitteilung Stärkung des Übergangs Schule – Beruf: Bund fördert Unterstützungsangebote für junge Menschen in Nordrhein-Westfalen mit 96 Millionen Euro Vereinbarung zwischen Bund, Land und der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit unterzeichnet
Alex Büttner Inhaltsseite Der Pakt für Informatik Eine App programmieren, digitale Fertigungsmethoden oder der Einsatz von Virtual Reality: Im Pakt für Informatik arbeiten Unternehmen und Schulen außerhalb des Unterrichts praxisnah zusammen, um Schülerinnen und Schülern die Grundkenntnisse zu Algorithmen und Programmierung näherzubringen.
esfera/DesignRage/Shutterstock.com Inhaltsseite Dem Brexit zum Trotz … veröffentlicht. Internationaler Austausch trotz Corona Die Ausweitung der Förderung bestehender …
Bildungsbüro Bottrop Inhaltsseite Ankommen und Aufholen als Clown, Fakir oder Akrobat Wie können nach den Jahren der Pandemie Lernrückstände abgebaut, aber auch das soziale Miteinander wieder gestärkt werden? Das Bildungsbüro Bottrop hat sich für ein Zirkus-Projekt entschieden und zieht eine positive Bilanz.
Inhaltsseite … 3-Verfahrens muss wegen der Entscheidung, aufgrund der Corona-Pandemie VERA 3 in diesem Jahr auszusetzen, allerdings … Mit den ersten Veränderungen in 2020 – in VERA 3 wegen der Corona-Pandemie um ein Jahr versetzt - hat der Prozess zur …
iStock.com/deepblue4you Inhaltsseite Schulbetrieb in Zeiten einer Energieversorgungskrise … zusammengestellt. In den mehr als zweieinhalb Jahren der Corona-Pandemie haben alle am Schulbetrieb Beteiligten, … bleibt eine der wichtigsten Maximen, auch in diesem Corona-Winter. Verschiedene Fachinstitutionen, wie das …
zdi.NRW Inhaltsseite MINT begreifen Im PhänomexX-Labor können Schülerinnen und Schüler selbstständig und handlungsorientiert an Stationen forschen und naturwissenschaftliche Phänomene entdecken. Das Angebot wird durch eine Lehrkräfteschulung begleitet, so dass außerschulische und schulische Lernerfahrungen eng verknüpft werden.