Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Übersicht Seiteneinstieg

Welche Einstellungsmöglichkeiten für Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger bestehen und wie Sie sich bewerben können, erfahren Sie hier.

Art des Sei­ten­ein­stiegs

Schul­formen

 Fächer

Zu­las­sungs­voraus­setz­ung

Dauer

Art der Qua­li­fi­zier­ung

Berufs­be­glei­ten­der Vor­be­rei­tungs­dienst nach OBAS

Sek. I: Haupt-, Real-,  Se­kun­dar-,  Ge­mein­schafts­schule, PRIMUS

Mit Sek. II: Gesamt­schule, Gym­na­sium, Be­rufs­kolleg

 

alle

  • Nicht lehr­amts­be­zo­gen­er FH-Master oder (s.u.) Uni­versi­tätsab­schluss (s.u.) (Regel­studien­zeit min. 7 Semester)
     
  • 2-jäh­rige Berufs­tätig­keit oder 2-jähr­ige Kin­der­be­treu­ungs­zeit nach maßgeb­lich­em HS-Ab­schluss

24 Monate

Er­werb der Lehr­amts­befähi­gung (Ab­schluss mit Staats­prü­fung)

Päda­go­gische Einführung in den Schuldienst an Grundschulen

Grund­schule

 

für die Fächer Kunst, Musik, Sport und Eng­lisch

  • Grund­schule: Hochschulab­schluss

 

12 Monate

Berufsbegleitende Einführung in den Lehrerberuf – Unterrichtserlaubnis für ein Fach - ohne Erwerb einer Lehramtsbefähigung

Be­rufs­be­glei­tende Aus­bil­dung nach VOBASOF

Alle Schul­formen

 

alle

  • Lehr­amts­befähi­gung für ein an­de­res Lehr­amt
  • als Lehr­kraft im Schul­dienst des Lan­des be­schäf­tigt
  • Übertragung der Aufgaben einer Lehrkraft für sonderpädagogische För­der­ung (För­der­schwer­punkt: Ler­nen oder Emo­tio­nale und so­ziale Ent­wick­lung)

18 Monate

Er­werb der zu­sätz­lichen Lehr­amts­be­fähi­gung für son­der­päda­go­gische För­derung (Ab­schluss mit Staats­prü­fung)

Pä­da­go­gische Ein­füh­rung in den Schul­dienst in Schul­formen der Sek. I und II

Sek. I (Haupt-, Real-, Ge­samt-, Sekun­dar-,  Ge­mein­schafts­schule, PRIMUS)

Sek. II: Ge­samt­schule, Gym­nasium, Berufs­kolleg

alle

  • Sek.I: beruf­liche Qua­li­fi­zier­ung, Hochschulabschluss
     
  • Sek. II und Berufs­kolleg: Hochschulab­schluss

12 Monate

Be­rufs­be­gleit­ende Ein­füh­rung in den Lehrer­beruf – Un­ter­richts­er­laub­nis für ein Fach - ohne Er­werb einer Lehr­amts­be­fähi­gung

Kom­bi­na­tion: Dua­les Stu­dium (berufs­be­glei­tend) und an­schließend  Be­rufs­be­glei­tender Vor­be­rei­tungs­dienst

Berufs­kolleg

für die beruf­lich­en Fach­rich­tun­gen Ma­schi­nen­bau­tech­nik, E­lek­tro­tech­nik, Fahr­zeug­tech­nik und Che­mie­tech­nik

  • FH-Ab­schluss (Bachelor/Diplom)

Stu­di­um (3 Jahre) zzgl. 18 Mo­nate be­rufs­be­glei­ten­der VD

Er­werb der Lehr­amts­be­fähi­gung BK

OBAS: Ordnung zur berufsbegleitenden Ausbildung von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern und der Staatsprüfung

VOBASOF: Verordnung zur berufsbegleitenden Ausbildung zum Erwerb des Lehramts für sonderpädagogische Förderung