
Zweiter Fachtag Pädagogische Architektur zum Startchancen-Programm in NRW (Schwerpunkt Säule I)
Impulse zur Verknüpfung von Pädagogik und Architektur, insbesondere im Kontext der Investitionsförderung des Startchancen-Programms, bietet der zweite digitale Fachtag „Pädagogische Architektur“ von MSB und QUA-LiS NRW am 25. November 2025.
[Schule NRW 10-25]
Aufgrund der großen Resonanz auf den ersten Fachtag Pädagogische Architektur zum Startchancen-Programm in NRW (Schwerpunkt Säule I) am 20. Mai 2025 veranstalten das Ministerium für Schule und Bildung sowie die Qualitäts- und Unterstützungsagentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) noch in diesem Jahr einen weiteren Fachtag Pädagogische Architektur, der insbesondere die Anforderungen des Investitionsprogramms der Säule I des Startchancen-Programms in den Blick nimmt.
Der zweite Fachtag am 25. November 2025 widmet sich Gelingensbedingungen für einen qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Einsatz der Mittel aus Säule I im Zusammenwirken aller drei Säulen des Startchancen-Programms.
Der inhaltliche Fokus der Veranstaltung liegt auf fachlichen Inputs zu verschiedenen Aspekten wie der Darstellung des aktuellen Stands des Startchancen-Programms in Nordrhein-Westfalen, der Verknüpfung von Architektur und Pädagogik sowie auch der Steuerung der Zusammenarbeit der verschiedenen Prozessbeteiligten.
Darüber hinaus werden anschließend zahlreiche passgenaue Dialogforen angeboten, in denen neben weiterführenden Informationen auch ein Austausch z.B. mit den Beraterinnen und Beratern Pädagogische Architektur (QUA-LiS NRW) und Beteiligten des Projektes „Ganztag und Raum“ (Vertreterinnen und Vertretern von Schulen, Schulträgern, Bildungsbüros, Jugendhilfe sowie Prozessbegleitungen aus der Pädagogik und der Architektur) der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft erfolgen kann.
Der Fachtag richtet sich insbesondere an Schulen, Schulträger, Schulaufsicht und weitere Beteiligte und findet am Dienstag, 25. November 2025, von 14.00 bis 17.00 Uhr online statt.
Interessierte können sich unter dem folgenden Link vom 27. Oktober 2025, 12.00 Uhr, bis einschließlich zum 16. November 2025 für die Veranstaltung anmelden und haben die Möglichkeit, eines der angebotenen Dialogforen auszuwählen: https://beteiligung.nrw.de/k/1018442
Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie einen Link zur Veranstaltung und rechtzeitig zum Termin einen individuellen Link für das von Ihnen gewählte Dialogforum an die bei der Anmeldung angegebene E-Mailadresse.