Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Bildungsmediathek NRW – das Portal für Lehr- und Lernmaterialien

Bildungsmediathek NRW – das Portal für Lehr- und Lernmaterialien

Über die Bildungsmediathek NRW können Lehrende und pädagogische Fachkräfte aus Nordrhein-Westfalen kostenfrei auf frei verfügbare Unterrichtsmaterialien zugreifen. Nach Anmeldung steht zudem ein geprüfter Medienbestand zur Verfügung – darunter Lehrfilme, Erklärvideos, Lernspiele und viele weitere digitale Formate, die rechtssicher genutzt werden können. Auch klassische analoge Medien, etwa Arbeitsblätter, lassen sich recherchieren und einsetzen.

Zahlreiche Funktionen erleichtern die Suche nach passenden Inhalten für den Einsatz an schulischen und außerschulischen Lernorten. Medien lassen sich einfach teilen, um sie auch für das selbstständige Lernen in Lerngruppen zugänglich zu machen.

Auf der Startseite der Bildungsmediathek NRW finden Nutzerinnen und Nutzer außerdem Informationen zu schulrelevanten Wettbewerben und Aktionstagen, Medientipps sowie redaktionell zusammengestellte Mediensammlungen zu aktuellen Themen. Darüber hinaus gibt es Unterrichtsfelder mit gebündelten Materialien für konkrete Schulfächer wie Deutsch, Mathematik und Politik.

Besonders hervorzuheben sind folgende Funktionen und Angebote im Bereich Web-Apps, Virtual Reality und Digital Making Places:

1. Web-Apps und weitere digitale Angebote für den Unterricht

Im App-Bereich erhalten angemeldete Nutzerinnen und Nutzer Zugang zu landesweit verfügbaren Web-Anwendungen wie LeOn und divomath sowie zu verschiedenen Angeboten der Kommunalen Medienzentren. 

Auch das VIL-Portal – eine digitale Infrastruktur für den Einsatz von Virtual Reality (VR) im Unterricht – ist über die Bildungsmediathek NRW erreichbar. Dort stehen stetig wachsende VR-Medienangebote zur Verfügung, die speziell für den Einsatz mit VR-Brillen entwickelt wurden. Diese Geräte werden über die teilnehmenden Kommunalen Medienzentren zur Ausleihe bereitgestellt.

2. VR-Brillen und Technikverleih rund ums Digital Making

Viele kommunale Portale innerhalb der Bildungsmediathek NRW bieten einen Technikverleih für VR-Brillen und Geräte aus dem Bereich Digital Making an. Lehrende aus den beteiligten Kommunen können auf ein breites Spektrum an Technik in den Bereichen Virtual Reality, Audio, Visual, Coding/Robotik, Haptik/Tinker sowie Sonderpädagogische Förderung/Assistive Technologien zugreifen.

Diese Angebote sind Teil der landesweiten Pilotprojekte „Virtual Reality Technologie für das Lehren und Lernen in der digitalen Welt und Digital Making Places.

Das BiMenar – die Online-Veranstaltung der Bildungsmediathek NRW

Sie möchten die Bildungsmediathek NRW näher kennenlernen oder wünschen Unterstützung bei der Nutzung? Dann besuchen Sie das kostenfreie BiMenar – die regelmäßige Online-Veranstaltung für alle Interessierten.

In kompakten Sessions werden die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten der Bildungsmediathek NRW vorgestellt. Auf der Startseite finden Sie aktuelle Termine und können sich direkt anmelden.

Das BiMenar wird in zwei Formaten angeboten:

  • „Basis“ – für Einsteigerinnen und Einsteiger
  • „Snack“ – themenspezifisch für erfahrene Anwenderinnen und Anwender

 

Über die Bildungsmediathek NRW

Stilisiertes Buch auf kreisförmigen Hintergrund mit dem Schriftzug Bildungsmediathek NRW daneben

Die Bildungsmediathek NRW ist ein Angebot der Medienberatung NRW, einer gemeinsamen Initiative des Ministeriums für Schule und Bildung NRW sowie der Landschaftsverbände Rheinland  und Westfalen-Lippe, in Kooperation mit den Kommunalen Medienzentren in Nordrhein-Westfalen.

Werfen Sie einen Blick ins Portal und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten: bildungsmediathek-nrw.de.