Landesanstalt für Medien NRW Inhaltsseite Medienscouts NRW Das Projekt Medienscouts NRW unterstützt Schulen dabei, präventiv Probleme wie Cybermobbing, Sexting, Datenmissbrauch und exzessive Mediennutzung im schulischen Alltag aufzugreifen und zu bearbeiten.
iStock.com/Aleksandra Suzi Inhaltsseite Impulspapier I: Didaktische Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer und Seminarausbilderinnen und Seminarausbilder Das Impulspapier soll Lehrkräften sowie Seminar-Ausbilderinnen und -Ausbildern Hinweise zur didaktischen Gestaltung des „Lernens auf Distanz“ geben. Zu jedem Impuls steht auch die Aufzeichnung eines Online-Seminars mit den Autoren und interessanten Gästen bereit!
iStock.com/Olga Yastremska Inhaltsseite Umgang mit Video-Konferenzen Videokonferenztools sind eine von vielen guten Möglichkeiten, den Unterricht auf Distanz zu gestalten.
Aleksandr - stock.adobe.com Inhaltsseite Aus der Praxis für die Praxis – Austauschreihe Zur Handreichung haben wir eine Austauschreihe per Videokonferenz mit Fachleuten aus der Schulpraxis angeboten. In diesem Format wurden Beispiele aus der Praxis für die Praxis vorgestellt. Hier finden Sie Aufzeichnungen dieser Veranstaltungen.
shutterstock.com Inhaltsseite Impulspapier II: Zentrale Entwicklungsbereiche des Lernens in der digitalen Welt Mit den vier zentralen Entwicklungsbereichen werden Schulen konkrete Impulse und Leitideen für nächste mögliche Entwicklungsschritte zur Gestaltung des Lernens in der digitalen Welt zur Verfügung gestellt.
MSB NRW Inhaltsseite Handreichung zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht Hier finden Sie Informationen zur Handreichung und weiterführende Materialien.
MSB NRW Inhaltsseite Digitalisierungsbeauftragte Digitalisierungsbeauftragte unterstützen ihre Schule bei der Gestaltung und Entwicklung des Lernens und Lehrens in der digitalen Welt.