Inhaltsseite LOGINEO NRW LOGINEO NRW vereinfacht und erleichtert schulische Abläufe in einer digitalen, benutzerfreundlichen Umgebung.
Inhaltsseite Medienkompetenzrahmen NRW Standard für die Schul- und Unterrichtsentwicklung zur Förderung von Medienkompetenz in der Primarstufe und der Sekundarstufe I sowie zur Förderung digitaler Schlüsselkompetenzen am Berufskolleg
Inhaltsseite Handreichung zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht Hier finden Sie Informationen zur Handreichung und weiterführende Materialien.
Inhaltsseite DigitalPakt Mit dem DigitalPakt Schule steht über eine Milliarde Euro bereit, die ausschließlich in die Digitalisierung der Schulen fließen. Im Rahmen der Digitalen Ausstattungsoffensive investiert das Land NRW zusätzlich massiv in den Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen.
Inhaltsseite Aus der Praxis für die Praxis – Austauschreihe Zur Handreichung haben wir eine Austauschreihe per Videokonferenz mit Fachleuten aus der Schulpraxis angeboten. In diesem Format wurden Beispiele aus der Praxis für die Praxis vorgestellt. Hier finden Sie Aufzeichnungen dieser Veranstaltungen.
Inhaltsseite Digitale Fortbildungsoffensive Das Schulministerium hat am 30. März 2022 eine Digitale Fortbildungsoffensive mit drei Fortbildungsmaßnahmen für Schulleitungen, Lehrkräfte und Moderierende der staatlichen Lehrerfortbildung gestartet.
Inhaltsseite Medienscouts NRW Das Projekt Medienscouts NRW unterstützt Schulen dabei, präventiv Probleme wie Cybermobbing, Sexting, Datenmissbrauch und exzessive Mediennutzung im schulischen Alltag aufzugreifen und zu bearbeiten.
Inhaltsseite Umgang mit Video-Konferenzen Videokonferenztools sind eine von vielen guten Möglichkeiten, den Unterricht auf Distanz zu gestalten.
Inhaltsseite Impulspapier II: Zentrale Entwicklungsbereiche des Lernens in der digitalen Welt Mit den vier zentralen Entwicklungsbereichen werden Schulen konkrete Impulse und Leitideen für nächste mögliche Entwicklungsschritte zur Gestaltung des Lernens in der digitalen Welt zur Verfügung gestellt. Sie sind sie als Anregungen und als Angebot zu verstehen, aus dem jede Schule für sich passende Entwicklungsaufgaben für die eigene schulische Arbeit ableiten kann.
Inhaltsseite Digitalisierung Für modernen Unterricht sind eine zeitgemäße, digitale Infrastruktur und Ausstattung sowie ein leistungsfähiger Breitbandanschluss ebenso notwendig wie Lehrerinnen und Lehrer, die im Umgang mit digitalen Medien qualifiziert sind.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: