MSB NRW / Andrea Bowinkelmann Durch Vorlesen neue Welten entdecken: Bundesvorlesetag 2025Anlässlich des Bundesvorlesetags hat Ministerin Feller die Kardinal-von-Galen-Grundschule in Werne besucht und ist gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern in Kinderbuchklassiker eingetaucht. "Vorlesen stärkt das Sprachgefühl, es verbessert die Lesekompetenz und regt die Fantasie an.", sagte die Ministerin. Das Schulministerium legt einen Schwerpunkt auf die Förderung der Basiskompetenzen, zu denen neben dem Lesen auch das Schreiben, Rechnen sowie die Stärkung sozial-emotionaler Kompetenzen zählen. Weiterlesen LSB NRW / Andrea Bowinkelmann NRW stärkt Lernen durch BewegungMit "Startchance Bewegung" erweitern die 923 Startchancen-Schulen in diesem Schuljahr ihre Sport- und Bewegungsangebote. Dafür stellt das Land jährlich bis zu 2,5 Millionen Euro bereit. Beim Besuch der GGS Kunterbunt in Duisburg hat sich Schulministerin Feller ein Bild davon gemacht, wie das Programm die motorische, soziale und emotionale Entwicklung der Kinder stärkt. Weiterlesen iStock.com/fotografixx Weniger Bürokratie für die SchulenAbfragen an Schulen reduzieren, Prozesse verschlanken, Künstliche Intelligenz effizient nutzen – Schulministerin Dorothee Feller hat heute Vormittag im Schulausschuss des Landtags Maßnahmen vorgestellt, mit denen sowohl Schulleitungen als auch das weitere Personal in den Schulen entlastet werden. Die Maßnahmen sind das Ergebnis eines intensiven Dialogs, den das Schulministerium in den vergangenen Monaten mit Schulleitungen in ganz NRW geführt hat. Weiterlesen MSB NRW / Frank Lehmkuhl KI-Pilotprojekt KIMADU: Neue Lernpartner mit Wissen und Empathie25 Schulen in Nordrhein-Westfalen erproben aktuell in Deutsch und Mathematik unterstützt vom Schulministerium und der Universität Siegen Unterricht mit Künstlicher Intelligenz. Ministerin Dorothee Feller hat sich die Schaffung hochmoderner „KI-Agenten“ an einer Schule in Solingen angeschaut. Weiterlesen luminola/istock Mehr Geld für Schulen und GanztagNRW investiert weiter in Bildung: Der Schulhaushalt 2026 steigt auf 25,7 Milliarden Euro - ein Plus von fast fünf Prozent. Damit werden zusätzliche Lehrkräftestellen finanziert, der Offene Ganztag mit fast einer Milliarde Euro gestärkt und wichtige Investitionen in Schulentwicklung und Infrastruktur ermöglicht. Weiterlesen Zurück Weiter ©MSB NRW / Andrea Bowinkelmann Besuch der "Startchance Bewegung" an der Gemeinschaftsgrundschule Kunterbunt in Duisburg: Schulministerin Dorothee Feller, Stefan Klett, Präsident des Landessportbundes, Jens Wortmann, Vorsitzender der Sportjugend NRW und Schulleiterin Brigitte Weyand. / ©LSB NRW / Andrea Bowinkelmann ©iStock.com/fotografixx ©MSB NRW / Frank Lehmkuhl ©luminola/istock Aktuelle Pressemitteilungen Pressemitteilung 24.11.2025 Mittwoch, 26. November 2025 - 04:49 Die Landesregierung zeichnet fünf neue Europaschulen aus Pressemitteilung 21.11.2025 Mittwoch, 26. November 2025 - 04:49 Ministerin Feller: Vorlesen macht Spaß und stärkt unsere Kinder Pressemitteilung 21.11.2025 Mittwoch, 26. November 2025 - 04:49 Medienscouts NRW: Schulministerium stärkt Grundschülerinnen und Grundschüler im sicheren Umgang mit digitalen Medien Schwerpunkte Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Schwerpunktthemen des Schulministeriums Lehrkräfte gewinnen Prävention Basiskompetenzen stärken Berufsbildungsland NRW Digitalisierung voranbringen Demokratie gestalten Ganztag ausbauen Inklusion Aktuelles iStock.com/insta photos Externer Teaser Schulmitwirkung im Dialog Jetzt anmelden zum Fachtag am 3. Dezember 2025 in Soest: "Schulmitwirkung im Dialog: Chancen, Herausforderungen und Wege einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Eltern". Weiterlesen MSB NRW Externer Teaser Darum Lehrkraft werden. Innerhalb der Lehrkräftewerbekampagne sind vier neue Videos entstanden. Antje, Guido, Volker und Erkan erzählen, warum es sich lohnt, Lehrkraft zu sein. Weiterlesen iStock.com/fotografixx Inhaltsseite Bürokratieabbau für Schulen Abfragen an Schulen reduzieren, Prozesse verschlanken, KI effizient nutzen – das Schulministerium wird zügig Maßnahmen zum Bürokratieabbau in Schulen umsetzen. Entstanden sind diese in einem intensiven Dialog mit Schulleitungen in ganz NRW. Weiterlesen Ministerium Ministerin Dorothee Feller ©Klaus Altevogt Mehr erfahren Staatssekretär Dr. Urban Mauer ©MSB NRW/Günther Ortmann Mehr erfahren Service Hier finden Sie unsere Serviceangebote rund um Schulen Weitere Servicethemen Termine Sehen Sie wichtige Schultermine wie Ferienzeiten, zentrale Prüfungen und Zeugnisvergaben ein. Schule(n) suchen Finden Sie eine passende Schule nach Ort und Angebot. Stellenfinder Finden Sie Ihre Stelle an einer Schule in Nordrhein-Westfalen. Dranbleiben Nachgefragt - Der MSB-Podcast Fachleute aus dem Ministerium beantworten häufige Fragen zu schulischen und schulrechtlichen Themen. Schulmail Alle Schulmails des Schulministeriums auf einen Blick Schule NRW / Amtsblatt Jetzt abonnieren! Bleiben Sie zu bildungspolitischen Themen in NRW immer auf dem Laufenden. Neuigkeiten. Fakten. Meinungen. Besuchen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen BildungslandNRW bei Instagram BildungslandNRW bei Facebook BildungslandNRW bei Twitter X
Durch Vorlesen neue Welten entdecken: Bundesvorlesetag 2025Anlässlich des Bundesvorlesetags hat Ministerin Feller die Kardinal-von-Galen-Grundschule in Werne besucht und ist gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern in Kinderbuchklassiker eingetaucht. "Vorlesen stärkt das Sprachgefühl, es verbessert die Lesekompetenz und regt die Fantasie an.", sagte die Ministerin. Das Schulministerium legt einen Schwerpunkt auf die Förderung der Basiskompetenzen, zu denen neben dem Lesen auch das Schreiben, Rechnen sowie die Stärkung sozial-emotionaler Kompetenzen zählen. Weiterlesen
NRW stärkt Lernen durch BewegungMit "Startchance Bewegung" erweitern die 923 Startchancen-Schulen in diesem Schuljahr ihre Sport- und Bewegungsangebote. Dafür stellt das Land jährlich bis zu 2,5 Millionen Euro bereit. Beim Besuch der GGS Kunterbunt in Duisburg hat sich Schulministerin Feller ein Bild davon gemacht, wie das Programm die motorische, soziale und emotionale Entwicklung der Kinder stärkt. Weiterlesen
Weniger Bürokratie für die SchulenAbfragen an Schulen reduzieren, Prozesse verschlanken, Künstliche Intelligenz effizient nutzen – Schulministerin Dorothee Feller hat heute Vormittag im Schulausschuss des Landtags Maßnahmen vorgestellt, mit denen sowohl Schulleitungen als auch das weitere Personal in den Schulen entlastet werden. Die Maßnahmen sind das Ergebnis eines intensiven Dialogs, den das Schulministerium in den vergangenen Monaten mit Schulleitungen in ganz NRW geführt hat. Weiterlesen
KI-Pilotprojekt KIMADU: Neue Lernpartner mit Wissen und Empathie25 Schulen in Nordrhein-Westfalen erproben aktuell in Deutsch und Mathematik unterstützt vom Schulministerium und der Universität Siegen Unterricht mit Künstlicher Intelligenz. Ministerin Dorothee Feller hat sich die Schaffung hochmoderner „KI-Agenten“ an einer Schule in Solingen angeschaut. Weiterlesen
Mehr Geld für Schulen und GanztagNRW investiert weiter in Bildung: Der Schulhaushalt 2026 steigt auf 25,7 Milliarden Euro - ein Plus von fast fünf Prozent. Damit werden zusätzliche Lehrkräftestellen finanziert, der Offene Ganztag mit fast einer Milliarde Euro gestärkt und wichtige Investitionen in Schulentwicklung und Infrastruktur ermöglicht. Weiterlesen
Pressemitteilung 24.11.2025 Mittwoch, 26. November 2025 - 04:49 Die Landesregierung zeichnet fünf neue Europaschulen aus
Pressemitteilung 21.11.2025 Mittwoch, 26. November 2025 - 04:49 Ministerin Feller: Vorlesen macht Spaß und stärkt unsere Kinder
Pressemitteilung 21.11.2025 Mittwoch, 26. November 2025 - 04:49 Medienscouts NRW: Schulministerium stärkt Grundschülerinnen und Grundschüler im sicheren Umgang mit digitalen Medien
iStock.com/insta photos Externer Teaser Schulmitwirkung im Dialog Jetzt anmelden zum Fachtag am 3. Dezember 2025 in Soest: "Schulmitwirkung im Dialog: Chancen, Herausforderungen und Wege einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Eltern". Weiterlesen
MSB NRW Externer Teaser Darum Lehrkraft werden. Innerhalb der Lehrkräftewerbekampagne sind vier neue Videos entstanden. Antje, Guido, Volker und Erkan erzählen, warum es sich lohnt, Lehrkraft zu sein. Weiterlesen
iStock.com/fotografixx Inhaltsseite Bürokratieabbau für Schulen Abfragen an Schulen reduzieren, Prozesse verschlanken, KI effizient nutzen – das Schulministerium wird zügig Maßnahmen zum Bürokratieabbau in Schulen umsetzen. Entstanden sind diese in einem intensiven Dialog mit Schulleitungen in ganz NRW. Weiterlesen