10. Mai 2022 Pressemitteilung Zentrale Prüfungen 10 und Berufliche Abschlüsse 2022 in Nordrhein-Westfalen Ministerin Gebauer: Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern und Auszubildenden viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen.
11. Mai 2022 Pressemitteilung Erste ukrainische Lehrkräfte eingestellt, 1.200 Lehramtsanwärterinnen und -anwärter unterstützen die Schulen Ministerin Gebauer: Lehrerinnen und Lehrer aus der Ukraine bereichern unsere Schulen und unterstützen die Kinder und Jugendlichen beim Ankommen
Inhaltsseite Gegen Antisemitismus - für das Miteinander! Diese Ausgabe von Schule NRW widmet sich dem noch immer aktuellen Problem des Antisemitismus. Ein Vorwort von Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer.
Jüdisches Museum Westfalen Inhaltsseite „Antisemi…was? Reden wir darüber“ Das Programm „Antisemi…was? Reden wir darüber“ befähigt Schülerinnen und Schüler dazu, antisemitische Argumentationsmuster zu erkennen und dagegen Stellung zu beziehen.
Katholisches Filmwerk, FWU, Matthias-Film Inhaltsseite Filmedition „Jüdisches Leben in Deutschland“ 4 Filme, 1 Ziel – mit der Filmedition „Jüdisches Leben in Deutschland“ setzt die Initiative FILM+SCHULE NRW ein klares Zeichen für kulturelle Vielfalt, Diversität und Toleranz und gegen Ausgrenzung, Rassismus und Antisemitismus.
Anastasia Steinke, SABRA/Jüdische Gemeinde Düsseldorf Inhaltsseite Jüdische Vielfalt vermitteln Die Online-Plattform MALMAD unterstützt mit Methoden und Materialien die Bildungsarbeit gegen Antisemitismus.
DaisyDaisy/Shutterstock.com Inhaltsseite Antisemitismus als soziales Phänomen in der Institution Schule Wie zeigt sich Antisemitismus an Schulen in NRW? Dazu forscht eine interdisziplinäre Projektgruppe der Ruhr-Universität Bochum – erste Projektergebnisse.
18. Mai 2022 Pressemitteilung Arbeit des Bonner Instituts für Religionspädagogik geht weiter Evangelische Kirchen, Uni Bonn und Ministerium unterzeichnen Vertrag
19. Mai 2022 Pressemitteilung Innovatives Unterrichtsprojekt zum Thema Künstliche Intelligenz seit Januar Staatssekretär Richter: Künstliche Intelligenz birgt Chancen und Risiken – unsere Schülerinnen und Schüler brauchen Kompetenzen, mit ihr umzugehen