Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal
Jugendliche mit einer Weltkugel

Ganztag

In NRW gibt es überall gut erreichbare Ganztagsschulen der Primar- und der Sekundarstufe I. Sie verfolgen die Ziele der Bildungsförderung, der Bildungsgerechtigkeit und der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Im Ganztag arbeiten heute oft multiprofessionelle Teams. Das Land bietet Unterstützung und Fortbildung, auch im Team verschiedener Berufsgruppen. Die Landesregierung baut Schritt für Schritt Ganztagsangebote und Ganztagsschulen aus. Eine Ganztagsschule in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Die Landesregierung stellt Lehrerstellen und Personalkostenzuschüsse zur Verfügung und setzt Rahmenbedingungen. Mit zentralen zivilgesellschaftlichen Partnern hat die Landesregierung Rahmenvereinbarungen abgeschlossen, die zurzeit aktualisiert werden. Die konkrete Planung und Umsetzung wird vor Ort geleistet, denn Ganztag ist ein wesentlicher Gegenstand der aufeinander abzustimmenden Schulentwicklungs- und Jugendhilfeplanung. Bei der Ausgestaltung der Angebote sollen Eltern ebenso wie die Kinder und Jugendlichen beteiligt werden.

Zu einem guten Ganztag gehören Arbeitsgemeinschaften, Förder- und Freizeitangebote, Bewegung, Spiel und Sport sowie kulturelle Angebote. Hausaufgaben sollen – soweit möglich – in schulische Lernzeiten aufgehen. Die Zusammenarbeit der Schule mit Jugendhilfe, Kultur, Sport und weiteren Partnern ist eine zentrale Grundlage. Die Landesregierung unterstützt Kommunen, zivilgesellschaftliche Träger und Schulen bei der Qualitätsentwicklung über die nordrhein-westfälische Serviceagentur Ganztagsbildung NRW (SAG) in Münster, die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW  in Düsseldorf und die Arbeitsstelle Kulturelle Bildung in Remscheid.