MSB NRW / Andrea Bowinkelmann Mit James Bond, Shrek und einem fröhlichen „Glückauf“ in den Vorbereitungsdienst startenMinisterpräsident Hendrik Wüst und Schulministerin Dorothee Feller haben in Gelsenkirchen fast 200 neue Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter begrüßt. Eindrücke von der Vereidigungsfeier in der Heilig-Kreuz-Kirche, die zu einem prächtigen Ort für Veranstaltungen umgebaut wurde. Weiterlesen MSB NRW / Frank Lehmkuhl KI-Pilotprojekt KIMADU: Neue Lernpartner mit Wissen und Empathie25 Schulen in Nordrhein-Westfalen erproben aktuell in Deutsch und Mathematik unterstützt vom Schulministerium und der Universität Siegen Unterricht mit Künstlicher Intelligenz. Ministerin Dorothee Feller hat sich die Schaffung hochmoderner „KI-Agenten“ an einer Schule in Solingen angeschaut. Weiterlesen luminola/istock Mehr Geld für Schulen und GanztagNRW investiert weiter in Bildung: Der Schulhaushalt 2026 steigt auf 25,7 Milliarden Euro - ein Plus von fast fünf Prozent. Damit werden zusätzliche Lehrkräftestellen finanziert, der Offene Ganztag mit fast einer Milliarde Euro gestärkt und wichtige Investitionen in Schulentwicklung und Infrastruktur ermöglicht. Weiterlesen Deutscher Schulpreis / Max Lautenschläger Gelsenkirchener Gesamtschule gewinnt Deutschen SchulpreisMit ihrem Konzept des "freien Lernens" überzeugt die Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck bundesweit und erhält die Auszeichnung aus den Händen von Bundespräsident Steinmeier. Auch zwei weitere Schulen aus NRW standen im Finale des Wettbewerbs. Schulministerin Dorothee Feller: „In jedem Jahr landen nordrhein-westfälische Schulen in diesem Wettbewerb hochverdient ganz weit vorne. Ich gratuliere der Schule zum Preis und ich danke den Lehrkräften dafür, dass sie die Schülerinnen und Schüler mit großem Einsatz in Bereichen fördern, die auch uns als Landesregierung besonders am Herzen liegen.“ Weiterlesen Uta Wagner / MSB NRW Gewaltprävention: Kooperation von Polizei und Schule wird ausgebautUnterricht für einen gewaltfreien Schulalltag, Deeskalationstrainings für schulisches Personal, Gespräche mit Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten auf den Schulhöfen: In NRW gehen Schulen und Polizei künftig neue Wege, um Schülerinnen und Schülern aufzuzeigen, wie wichtig ein respektvolles Miteinander ist. Schulministerin Dorothee Feller und Innenminister Herbert Reul haben das neue Präventionskonzept in der Gesamtschule an der Stettiner Straße in Düsseldorf vorgestellt. Weiterlesen Thomas Trutschel/BMBFSFJ/photothek.de Ministerin Feller begrüßt Bundesbildungsministerin Karin Prien zum Antrittsbesuch in Nordrhein-WestfalenSchulministerin Dorothee Feller hat die neue Bundesbildungsministerin Karin Prien zu ihrem Antrittsbesuch in Nordrhein-Westfalen begrüßt. Im Rahmen des Antrittsbesuchs stand die Karl-Simrock-Hauptschule in Bonn auf dem Programm. Weiterlesen Zurück Weiter ©MSB NRW / Andrea Bowinkelmann ©MSB NRW / Frank Lehmkuhl ©luminola/istock Ausgezeichnete Sprachförderung an der Evangelischen Gesamtschule in Gelsenkirchen-Bismarck / ©Deutscher Schulpreis / Max Lautenschläger ©Uta Wagner / MSB NRW ©Thomas Trutschel/BMBFSFJ/photothek.de Aktuelle Pressemitteilungen Pressemitteilung 31.10.2025 Donnerstag, 6. November 2025 - 11:11 Ministerpräsident Wüst und Schulministerin Feller begrüßen neue Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter Pressemitteilung 29.10.2025 Donnerstag, 6. November 2025 - 11:11 Schulausschuss beschließt aktualisierte Distanzunterrichtsverordnung Pressemitteilung 20.10.2025 Donnerstag, 6. November 2025 - 11:11 Leitfaden für modernen IT-Support an Schulen veröffentlicht Schwerpunkte Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Schwerpunktthemen des Schulministeriums Lehrkräfte gewinnen Prävention Basiskompetenzen stärken Berufsbildungsland NRW Digitalisierung voranbringen Demokratie gestalten Ganztag ausbauen Inklusion Aktuelles imago/Westend61 Inhaltsseite Anmeldung zur Grundschule Bis zum 15. November müssen alle Kinder angemeldet sein, die im kommenden Jahr schulpflichtig sind. Doch wie finde ich eine Grundschule in meiner Nähe? Und wann erfolgt die Einschulung? Weiterlesen iStock.com/fatcamera Inhaltsseite Weiterentwicklung der gymnasialen Oberstufe in NRW Die Planungen für einen grundlegenden Reformprozess der gymnasialen Oberstufe in Nordrhein-Westfalen sind seit einigen Jahren intensiv im Gange. Im Jahr 2030 soll das erste Abitur unter den neuen Rahmenbedingungen stattfinden. Weiterlesen shironosov / iStock Inhaltsseite Schülerwettbewerb „Shalom – jüdisches Leben heute!“ Was zeichnet jüdisches Leben aus? Der Schülerwettbewerb Shalom lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, sich mit dem Judentum beschäftigen und dadurch ihr interreligiöses Verständnis zu stärken. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2026! Weiterlesen Ministerium Ministerin Dorothee Feller ©Klaus Altevogt Mehr erfahren Staatssekretär Dr. Urban Mauer ©MSB NRW/Günther Ortmann Mehr erfahren Service Hier finden Sie unsere Serviceangebote rund um Schulen Weitere Servicethemen Termine Sehen Sie wichtige Schultermine wie Ferienzeiten, zentrale Prüfungen und Zeugnisvergaben ein. Schule(n) suchen Finden Sie eine passende Schule nach Ort und Angebot. Stellenfinder Finden Sie Ihre Stelle an einer Schule in Nordrhein-Westfalen. Dranbleiben Nachgefragt - Der MSB-Podcast Fachleute aus dem Ministerium beantworten häufige Fragen zu schulischen und schulrechtlichen Themen. Schulmail Alle Schulmails des Schulministeriums auf einen Blick Schule NRW / Amtsblatt Jetzt abonnieren! Bleiben Sie zu bildungspolitischen Themen in NRW immer auf dem Laufenden. Neuigkeiten. Fakten. Meinungen. Besuchen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen BildungslandNRW bei Instagram BildungslandNRW bei Facebook BildungslandNRW bei Twitter X
Mit James Bond, Shrek und einem fröhlichen „Glückauf“ in den Vorbereitungsdienst startenMinisterpräsident Hendrik Wüst und Schulministerin Dorothee Feller haben in Gelsenkirchen fast 200 neue Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter begrüßt. Eindrücke von der Vereidigungsfeier in der Heilig-Kreuz-Kirche, die zu einem prächtigen Ort für Veranstaltungen umgebaut wurde. Weiterlesen
KI-Pilotprojekt KIMADU: Neue Lernpartner mit Wissen und Empathie25 Schulen in Nordrhein-Westfalen erproben aktuell in Deutsch und Mathematik unterstützt vom Schulministerium und der Universität Siegen Unterricht mit Künstlicher Intelligenz. Ministerin Dorothee Feller hat sich die Schaffung hochmoderner „KI-Agenten“ an einer Schule in Solingen angeschaut. Weiterlesen
Mehr Geld für Schulen und GanztagNRW investiert weiter in Bildung: Der Schulhaushalt 2026 steigt auf 25,7 Milliarden Euro - ein Plus von fast fünf Prozent. Damit werden zusätzliche Lehrkräftestellen finanziert, der Offene Ganztag mit fast einer Milliarde Euro gestärkt und wichtige Investitionen in Schulentwicklung und Infrastruktur ermöglicht. Weiterlesen
Gelsenkirchener Gesamtschule gewinnt Deutschen SchulpreisMit ihrem Konzept des "freien Lernens" überzeugt die Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck bundesweit und erhält die Auszeichnung aus den Händen von Bundespräsident Steinmeier. Auch zwei weitere Schulen aus NRW standen im Finale des Wettbewerbs. Schulministerin Dorothee Feller: „In jedem Jahr landen nordrhein-westfälische Schulen in diesem Wettbewerb hochverdient ganz weit vorne. Ich gratuliere der Schule zum Preis und ich danke den Lehrkräften dafür, dass sie die Schülerinnen und Schüler mit großem Einsatz in Bereichen fördern, die auch uns als Landesregierung besonders am Herzen liegen.“ Weiterlesen
Gewaltprävention: Kooperation von Polizei und Schule wird ausgebautUnterricht für einen gewaltfreien Schulalltag, Deeskalationstrainings für schulisches Personal, Gespräche mit Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten auf den Schulhöfen: In NRW gehen Schulen und Polizei künftig neue Wege, um Schülerinnen und Schülern aufzuzeigen, wie wichtig ein respektvolles Miteinander ist. Schulministerin Dorothee Feller und Innenminister Herbert Reul haben das neue Präventionskonzept in der Gesamtschule an der Stettiner Straße in Düsseldorf vorgestellt. Weiterlesen
Ministerin Feller begrüßt Bundesbildungsministerin Karin Prien zum Antrittsbesuch in Nordrhein-WestfalenSchulministerin Dorothee Feller hat die neue Bundesbildungsministerin Karin Prien zu ihrem Antrittsbesuch in Nordrhein-Westfalen begrüßt. Im Rahmen des Antrittsbesuchs stand die Karl-Simrock-Hauptschule in Bonn auf dem Programm. Weiterlesen
Pressemitteilung 31.10.2025 Donnerstag, 6. November 2025 - 11:11 Ministerpräsident Wüst und Schulministerin Feller begrüßen neue Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter
Pressemitteilung 29.10.2025 Donnerstag, 6. November 2025 - 11:11 Schulausschuss beschließt aktualisierte Distanzunterrichtsverordnung
Pressemitteilung 20.10.2025 Donnerstag, 6. November 2025 - 11:11 Leitfaden für modernen IT-Support an Schulen veröffentlicht
imago/Westend61 Inhaltsseite Anmeldung zur Grundschule Bis zum 15. November müssen alle Kinder angemeldet sein, die im kommenden Jahr schulpflichtig sind. Doch wie finde ich eine Grundschule in meiner Nähe? Und wann erfolgt die Einschulung? Weiterlesen
iStock.com/fatcamera Inhaltsseite Weiterentwicklung der gymnasialen Oberstufe in NRW Die Planungen für einen grundlegenden Reformprozess der gymnasialen Oberstufe in Nordrhein-Westfalen sind seit einigen Jahren intensiv im Gange. Im Jahr 2030 soll das erste Abitur unter den neuen Rahmenbedingungen stattfinden. Weiterlesen
shironosov / iStock Inhaltsseite Schülerwettbewerb „Shalom – jüdisches Leben heute!“ Was zeichnet jüdisches Leben aus? Der Schülerwettbewerb Shalom lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, sich mit dem Judentum beschäftigen und dadurch ihr interreligiöses Verständnis zu stärken. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2026! Weiterlesen