Sprachliche und literarische Wettbewerbe Aus der Welt der Griechen Werbeflyer zu den Attraktionen der Unterwelt, Videos zum Orakel von Delphi und viele andere kreative Themen laden jüngere Schülerinnen und Schüler ein, sich mit der Bedeutung des antiken Griechenlands für Europa auseinanderzusetzen. Bundescup Spielend Russisch lernen Der Bundescup Spielend Russisch lernen begeistert Jugendliche spielerisch für die russische Sprache. Der deutschlandweit stattfindende Schülerwettbewerb ermöglicht positive erste Erfahrungen mit dieser als schwer geltenden Sprache und macht auf das Fach Russisch an Schulen aufmerksam. Bundes- und Landesolympiade der russischen Sprache, Kultur und Landeskunde Russischolympiade NRW – Ein Fest der russischen Sprache für alle, die in der Schule Russisch lernen, mit Möglichkeit der Teilnahme am Sprach- und/oder Kreativwettbewerb, einzeln oder in Gruppen! Bundeswettbewerb Fremdsprachen „Fremdsprachen – mehr als Vokabeln!“ Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen möchte junge Leute ermuntern, ihre Fremdsprachen-Kenntnisse anzuwenden, zu verfestigen oder neue Sprachen zu erlernen. Er möchte außerdem zeigen: Leistung zahlt sich aus. Certamen Carolinum - Landesschülerwettbewerb Alte Sprachen NRW Oft geben uns alte Zeugnisse, Kunstwerke und aktuelle Probleme Rätsel auf, die wir nicht zu lösen wissen. Antike Texte sind Schatztruhen, die wir öffnen können, um den Geheimnissen auf die Spur zu kommen. Machen Sie sich mit uns auf eine spannende Reise aus der Gegenwart in die Antike und zurück. Dortmunder Literaturwettbewerb Du bist Dortmunder Schülerin oder Schüler? Du schreibst gerne? Dann ist dieser Wettbewerb genau richtig für dich! Der Dortmunder Literaturwettbewerb fordert und fördert kreative Talente, die später vielleicht einmal ein eigenes Buch veröffentlichen oder ein Drehbuch verfassen wollen! Eine Comicrundreise durch Belgien Eine Comicrundreise durch Belgien – Wir zeichnen eine farbenfrohe und ausdrucksstarke Comicseite und erzählen eine originelle Geschichte, die an einem konkreten Ort in Belgien spielt. Lassen wir unserer Kreativität freien Lauf – als Hauptgewinn winkt der Besuch einer bekannten belgischen Comicautorin oder ein... Essay-Wettbewerb: Deutsch Essaywettbewerb Deutsch, das heißt interessante Fragestellungen bzw. Themen auswählen, persönliche Gedanken und Sichtweisen nachvollziehbar entfalten, Denkanstöße geben, pointierte Darstellung wählen. Internet Teamwettbewerb Französisch Internet Teamwettbewerb: Ermutigen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler an einem festgelegten Wettbewerbstag in Teams Fragebögen rund um Frankreich und um die Frankophonie zu lösen. Hierzu erhalten sie Hinweise zu Internetseiten und Recherche-Tipps. Die 1. Plätze jeder Niveaustufe erhalten 100 € für die Klassenk... Juvenes-Translatores-Übersetzungswettbewerb Übersetzungswettbewerb für Schulen – 17-jährige Nachwuchsübersetzerinnen und -übersetzer von ausgelosten Schulen in ganz Europa übersetzen Texte aus einer beliebigen Amtssprache in ihre „Erstsprache“; die DGT-Profis korrigieren, bewerten und küren eine Siegerin bzw. einen Sieger pro Land. lyrix – Bundeswettbewerb für junge Lyrik lyrix ist der Bundeswettbewerb für junge Lyrik. Jeden Monat wartet ein neues Thema auf dich. Finde deine eigene Sprache und schick uns dein Gedicht! Mitmachen können alle zwischen 10 und 20 Jahren. Prix des lycéens allemands Der Prix des lycéens allemands ist eine Initiative des Institut français Deutschland in Zusammenarbeit mit der Ernst Klett Sprachen GmbH. Der Preis ist dem französischen Literaturpreis „Prix Goncourt des lycéens“ nachempfunden worden. Treffen junger Autor*innen Das Treffen junger Autor*innen sucht eure Texte! Egal ob Prosa, Lyrik oder Dramatik: Es gibt keine thematischen Vorgaben. Präsentiert eure Werke auf einer öffentlichen Lesung in Berlin! Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels Begeisterung für Geschichten zu erwecken und die Faszination des Erzählens zu vermitteln, das sind die Grundideen des Vorlesewettbewerbs. Seit fast 60 Jahren begeistert der Vorlesewettbewerb Schülerinnen und Schülern für Bücher und das Lesen.
Aus der Welt der Griechen Werbeflyer zu den Attraktionen der Unterwelt, Videos zum Orakel von Delphi und viele andere kreative Themen laden jüngere Schülerinnen und Schüler ein, sich mit der Bedeutung des antiken Griechenlands für Europa auseinanderzusetzen.
Bundescup Spielend Russisch lernen Der Bundescup Spielend Russisch lernen begeistert Jugendliche spielerisch für die russische Sprache. Der deutschlandweit stattfindende Schülerwettbewerb ermöglicht positive erste Erfahrungen mit dieser als schwer geltenden Sprache und macht auf das Fach Russisch an Schulen aufmerksam.
Bundes- und Landesolympiade der russischen Sprache, Kultur und Landeskunde Russischolympiade NRW – Ein Fest der russischen Sprache für alle, die in der Schule Russisch lernen, mit Möglichkeit der Teilnahme am Sprach- und/oder Kreativwettbewerb, einzeln oder in Gruppen!
Bundeswettbewerb Fremdsprachen „Fremdsprachen – mehr als Vokabeln!“ Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen möchte junge Leute ermuntern, ihre Fremdsprachen-Kenntnisse anzuwenden, zu verfestigen oder neue Sprachen zu erlernen. Er möchte außerdem zeigen: Leistung zahlt sich aus.
Certamen Carolinum - Landesschülerwettbewerb Alte Sprachen NRW Oft geben uns alte Zeugnisse, Kunstwerke und aktuelle Probleme Rätsel auf, die wir nicht zu lösen wissen. Antike Texte sind Schatztruhen, die wir öffnen können, um den Geheimnissen auf die Spur zu kommen. Machen Sie sich mit uns auf eine spannende Reise aus der Gegenwart in die Antike und zurück.
Dortmunder Literaturwettbewerb Du bist Dortmunder Schülerin oder Schüler? Du schreibst gerne? Dann ist dieser Wettbewerb genau richtig für dich! Der Dortmunder Literaturwettbewerb fordert und fördert kreative Talente, die später vielleicht einmal ein eigenes Buch veröffentlichen oder ein Drehbuch verfassen wollen!
Eine Comicrundreise durch Belgien Eine Comicrundreise durch Belgien – Wir zeichnen eine farbenfrohe und ausdrucksstarke Comicseite und erzählen eine originelle Geschichte, die an einem konkreten Ort in Belgien spielt. Lassen wir unserer Kreativität freien Lauf – als Hauptgewinn winkt der Besuch einer bekannten belgischen Comicautorin oder ein...
Essay-Wettbewerb: Deutsch Essaywettbewerb Deutsch, das heißt interessante Fragestellungen bzw. Themen auswählen, persönliche Gedanken und Sichtweisen nachvollziehbar entfalten, Denkanstöße geben, pointierte Darstellung wählen.
Internet Teamwettbewerb Französisch Internet Teamwettbewerb: Ermutigen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler an einem festgelegten Wettbewerbstag in Teams Fragebögen rund um Frankreich und um die Frankophonie zu lösen. Hierzu erhalten sie Hinweise zu Internetseiten und Recherche-Tipps. Die 1. Plätze jeder Niveaustufe erhalten 100 € für die Klassenk...
Juvenes-Translatores-Übersetzungswettbewerb Übersetzungswettbewerb für Schulen – 17-jährige Nachwuchsübersetzerinnen und -übersetzer von ausgelosten Schulen in ganz Europa übersetzen Texte aus einer beliebigen Amtssprache in ihre „Erstsprache“; die DGT-Profis korrigieren, bewerten und küren eine Siegerin bzw. einen Sieger pro Land.
lyrix – Bundeswettbewerb für junge Lyrik lyrix ist der Bundeswettbewerb für junge Lyrik. Jeden Monat wartet ein neues Thema auf dich. Finde deine eigene Sprache und schick uns dein Gedicht! Mitmachen können alle zwischen 10 und 20 Jahren.
Prix des lycéens allemands Der Prix des lycéens allemands ist eine Initiative des Institut français Deutschland in Zusammenarbeit mit der Ernst Klett Sprachen GmbH. Der Preis ist dem französischen Literaturpreis „Prix Goncourt des lycéens“ nachempfunden worden.
Treffen junger Autor*innen Das Treffen junger Autor*innen sucht eure Texte! Egal ob Prosa, Lyrik oder Dramatik: Es gibt keine thematischen Vorgaben. Präsentiert eure Werke auf einer öffentlichen Lesung in Berlin!
Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels Begeisterung für Geschichten zu erwecken und die Faszination des Erzählens zu vermitteln, das sind die Grundideen des Vorlesewettbewerbs. Seit fast 60 Jahren begeistert der Vorlesewettbewerb Schülerinnen und Schülern für Bücher und das Lesen.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: