@bildungsland.nrw – instagram-links
Aktuelle Links
- Infoseite zur Schulmitwirkung
- FAQ zu den Wahlen der Schulmitwirkungsgremien
- „Rund um Schulmitwirkung“ - Verfahren & Wahlen. Online-Veranstaltung für Eltern in Kooperation mit Elternverbänden
- Zum Portal "ElternMitWirkung NRW" bei der QUA-LiS NRW
- Infos zum Schulaustausch mit GB: Schulpartnerschaften & Begegnungen
- Infos zum Schulaustausch mit GB: UK-German Exchange Fellowships: NRW
- Infos zum Schulaustausch mit GB: nrw:exchange – Dein UK-Stipendium
- Infos zum Schulaustausch mit GB: Exchange2Change – Creative Horizons
- Das Ausbildungsjahr 2025 startet – auch späterer Einstieg noch möglich (zur aktuellen Meldung vom NRW-Arbeitsministerium)
- Infos und Materialien zur "Europäischen Mobilitätswoche"
- Zur Pressemitteilung zum Maßnahmenpaket des Landes, um mehr Menschen für eine Ausbildung in Erziehungs-, Gesundheits- und Pflegeberufen zu gewinnen
- Zu den vorläufigen Ergebnissen der zentralen Abiturprüfungen - zur aktuellen Mitteilung
- Reanimation kommt ab dem Schuljahr 2026/27 an die Schulen – zu den Infos
- Zu allen Informationen zum Schulkompass NRW 2030
- Alle Infos zum Lehramtsstipendium Ruhr
- Reform der gymnasialen Oberstufe – zur aktuellen Mitteilung
- Zum 17. Schulrechtsänderungsgesetz (17. SchRÄndG)
- Hitzefrei - zu den landesweiten Regeln
- Preisverleihung Landesweiter Mathematikwettbewerb für Schüler/innen der 4. Klassen in NRW (externer Link)
- ElternMitWirkung NRW
- Veranstaltung "Kompetent im Netz": Hier geht es direkt zur Anmeldung
- Veranstaltung "Kompetent im Netz": Hier geht es zu allen Infos
- Elterninfo Schulmitwirkung: Zur Infoseite zu den Online-Veranstaltungen der QUA-LiS NRW
- Flyer: "Das Schulsystem in Nordrhein-Westfalen - Einfach und schnell erklärt"
Links zum Thema Israel
- Angriff auf Israel: Infos und Unterrichtsmaterialien zum Nahostkonflikt und zum Umgang mit dem Thema Antisemitismus
- Angriff auf Israel: Infomaterial für den Unterricht an Grundschulen auf schule-fuer-toleranz.com
- Angriff auf Israel: Offene digitale Sprechstunde der „Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit – Beratung bei Rassismus und Antisemitismus“ (SABRA)